Zusammenarbeit auf Augenhöhe meine ich genauso: Ich möchte Klient*innen, Kund*innen und Teilnehmenden gleichrangig begegnen. Alle bringen einen Schatz an Wissen, Erfahrungen und Ideen ein. Ziel und Weg bestimmen meine Klient*innen/Kund*innen – ich lade zur Reflexion ein, rege an, hinterfrage manchmal. Gemeinsam erstellen wir Landkarten und Wegweiser, die die Lust wecken, sich auf den Weg zu machen und Richtungsentscheidungen zu treffen.
Ich mache Betroffene zu Beteiligten, das gilt für Teamsettings, für Beteiligungsprozesse wie auch für das „Empowerment“ in Einzelsettings. Gegenseitige Verlässlichkeit und gemeinsame Auftragsentwicklung gehören dazu.
Ich möchte verstehen, was Menschen bewegt und sie auf einem Stück ihres Weges begleiten. Ich bin überzeugt, dass in der Verbindung des vermeintlich Gegensätzlichen und im Austausch die besten Ideen entstehen: wenn wir Verstand und Bedürfnisse verbinden, wenn wir fach- und hierarchieübergreifend und in Beteiligungsprozessen zusammenarbeiten. Dieses Potenzial zu heben ist der Schlüssel.
Viele Jahre in der Leitung umfangreicher interdisziplinärer Kulturprojekte, Organisation stadtübergreifender Partizipationsprozesse, Projektmanagement, Strategieentwicklung, Workshopkonzeption und -leitung, Öffentlichkeitsarbeit an Universitäten, in Stadtverwaltungen, Kultureinrichtungen und Betrieben in Österreich und Deutschland, seit 2022 Beratung, Supervisorin und Coaching (ÖVS-Mitglied).
Diese Website nutzt nur technisch notwendige Cookies und sammelt keine persönlichen Daten. Die Datenschutz-Seite enthält alle Informationen.