Wir können den
Wind nicht ändern,
aber die Segel
anders setzen.

Aquarellbild eines Segelboots in Wind und Wellengang, gemalt von Tatyana Sidorova
Warum komme ich nicht weiter? Was will ich eigentlich? Und wie erreiche ich es? Solche Fragen stellen sich viele im Laufe des Lebens. Beißt man sich daran fest, sind Impulse von Außenstehenden oft hilfreich.*
In allen Bereichen, in denen wir arbeiten (der ehrenamtliche und private Bereich eingeschlossen), kann es herausfordernde und belastende Situationen oder Konflikte geben. Immer wieder stehen wir auch vor Veränderungen, die wir selbst anstoßen (wollen) oder mit denen wir von außen konfrontiert werden.
Coaching und Supervision helfen dabei, Orientierung zu finden und Ziele zu klären. Als Supervisorin und Coach unterstütze ich bei der Gestaltung von Aufgaben, Funktionen und Rollen und biete in den gemeinsamen Sitzungen den Rahmen, um eigene (einschränkende) Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen.

Wie ich arbeite

Meine Vorgehensweise

Ich biete dir einen Rahmen für deine Weiterentwicklung und sehe mich als „Geburtshelferin“ für deine Erkenntnisse, Ideen und Lösungen. Du bist die Expertin für dich und du entscheidest, was für dich in einer Situation richtig ist und wo die Reise hingeht. 
Portraitfoto von Rita Hebenstreit, Supervisorin und Coach © Rita Hebenstreit

Verstehen

Ich helfe dir zu verstehen und dich zu orientieren, einen Weg zu finden, mit einer Herausforderung umzugehen oder dich – sofern das nötig ist – für einen Weg zu entscheiden. 

Reflektieren

Gemeinsam reflektieren wir deinen Fall oder deine Situation, kommen vielleicht Mustern auf die Spur, die dich einschränken.

Impulse

Ich setze Impulse, um deinen Blickwinkel zu verändern und neue Perspektiven zu entdecken – häufig ist das der Schlüssel für die Lösung. Und ich unterstütze dich dabei, deine Ressourcen zu entdecken und einzusetzen. 

Supervision und Coaching

Mein Angebot

Einzel-Supervision und
Einzel-Coaching

In Einzelgesprächen werden im vertraulichen Rahmen persönliche Themen bearbeitet.

Einzel-Coaching nach dem Zürcher-Ressourcen-Modell

Dieses Coachingformat bietet die Möglichkeit, ein Thema mal ganz anders anzugehen.

Gruppen-Supervision und
Gruppen-Coaching

Bei der Gruppensupervision bzw. im Gruppencoaching reflektieren Personen, die bei unterschiedlichen Arbeitgebern – oder auch als Selbständige – in unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig sind gemeinsam mit einem/einer Supervisor*in Fälle aus ihrem beruflichen Alltag.

Trainings- und Moderation

Zu bestimmten Anlässen, mit bestimmten Methoden biete ich Trainings und Moderation an.

Zur Unterscheidung

Supervision und Coaching

Beide Formate – Supervision und Coaching – eignen sich für die Bearbeitung konkreter Herausforderungen, für die Begleitung in Veränderungsprozessen, aber auch zur Vorbeugung: Mit einer außenstehenden Person auf ein aktuelles Problem zu schauen, verschafft Erleichterung und bahnt Lösungen an. Sich regelmäßig mit einer neutralen Person auszutauschen, entlastet im beruflichen und privaten Umfeld, dient der „Psychohygiene“ und beugt Überlastung und Burnout vor.

Was unterscheidet Supervision und Coaching?

Dazu gibt es unterschiedliche Antworten. Die Formate stammen aus unterschiedlichen Arbeitswelten. Bei beidem geht es aber um die Reflexion der eigenen Tätigkeit im jeweiligen System.

Supervision

Supervision stammt aus der Sozialarbeit und der Psychotherapie und soll in helfenden Berufen unterstützen, die Arbeit mit Klient*innen zu verbessern. Bei persönlichen Problemen mit Klient*innen geht es daher oft um Beziehungsarbeit, aber auch Team- und Organisationsfragen sind Thema. Supervision legt den Fokus also vorwiegend auf die Beziehungs- und Beratungsgestaltung von Personen, die selbst mit Klient*innen, Schüler*innen oder Kund*innen arbeiten.

Coaching

Coaching kommt aus dem Managementbereich und soll Menschen dabei unterstützen, ihre Aufgaben besser zu bewältigen, Menschen zu führen und Entscheidungen zu treffen, häufig betrifft das Menschen in Leitungsfunktionen, aber nicht nur. Coaching konzentriert sich vor allem auf die Managementaufgaben einer Person (auch Selbstmanagement kann ein Thema sein) und unterstützt in der Entwicklung und Erweiterung persönlicher Kompetenzen für den beruflichen und privaten Bereich.

In der Realität vermischt sich beides, weil mache Arbeitswelten nur vom Coaching reden, andere nur „Supervision“ akzeptieren, egal was eigentlich das Thema ist. Auch eine strikte Trennung vom privaten und beruflichen Anliegen lässt sich meiner Ansicht nach inzwischen – insbesondere unter Beachtung der Diskussion um die Life-Domain-Balance – nicht mehr aufrechterhalten.

Was mich und meine Arbeit prägt

Über mich

Den Blick zu weiten und übergreifend zu denken, das ist mein Leitfaden – für mich persönlich und bei meiner Arbeit. 
Den Blick weiten, Rita Hebenstreit, Supervisorin und Coach © Rita Hebenstreit

Das Studium der Kulturpädagogik und Kulturwissenschaften führte mich in unterschiedliche Tätigkeitsfelder in Kultureinrichtungen, an Universitäten und in Stadtverwaltungen in Deutschland und Österreich. Begeistert hat mich von Beginn an der interdisziplinäre Ansatz, der verschiedene Sparten, Professionen und Ansätze in den Blick nimmt und versucht mit Menschen aus unterschiedlichen Richtungen gemeinsam etwas zu gestalten.

Menschen statt Projekte zu begleiten, das ist mir im Laufe der Zeit zunehmend wichtiger geworden. Und so hat mich mein Weg vom Projekt- und Kulturmanagement über die Strategie- und Organisationsentwicklung, die Gestaltung von Partizipationsprozessen und Personalentwicklung schließlich zum Coaching und zur Supervision geführt.  

Meinen Blick geweitet hatte schon das interdisziplinäre Studium (mit Fächern wie Musik, Literatur, Medien, politische Wissenschaften, Kulturmanagement/-politik), aber noch viel mehr Einfluss hatten die Erfahrungen von Kulturunterschieden in unterschiedlichen Organisationen und Ländern. Geprägt haben mich außerdem meine Aus- und Weiterbildungen in Gewaltfreier Kommunikation, Gruppendynamik, Art-of-Hosting und in systemischer Analyse und Beratung. Mit diesen Erfahrungen arbeite ich und unterstütze Klient*innen dabei, neue Perspektiven zu entdecken. 

Meine Qualifikationen

  • Systemische Supervisorin/Coach in Ausbildung bei KALEIDOS OG (ÖVS-zertifiziert), ÖVS-Mitglied
  • Mitarbeiterin/Netzwerkpartnerin bei DIEBERATERINNEN
  • Gruppendynamische Leiterin und Beraterin für Teams und Gruppen, TOPS e. V., München, DGGO-zertifiziert
  • Lehrgang Gewaltfreie Kommunikation, Bildungszentrum der Caritas Innsbruck
  • Interdisziplinäres Studium der Kulturpädagogik/Kulturwissen­schaften, Universi­tät Hildesheim/Deutschland
  • Fortbildungen u. a. in Resilienz, Art-of-Hosting, Organisation und Kommunikation.

Rita Hebenstreit | Supervisorin und Coach

Kontakt

Für ein kostenloses Erstgespräch stehe ich gerne zur Verfügung. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme:

Keine Cookies

Diese Website nutzt nur technisch notwendige Cookies und sammelt keine persönlichen Daten. Die Datenschutz-Seite enthält alle Informationen.